top of page
German flag.PNG

Flammkuchen

Crispy thin dough with sour cream base. Here's our recipe for the onion, bacon classic!

Servings

2

average rating is 5 out of 5

Released

  • Facebook
  • Instagram

Ingredients

  • 200g plain flour

  • 100ml water

  • 2 Tbsp olive oil

  • 400g sour cream (24% fat)

  • 200g raw bacon (~10% fat)

  • 300g red onions

  • Parsley

  • Chives

  • Salt, Pepper

 

 

Method

  1. Sieve the flour into a large bowl, add the water, oil and 1 tsp of salt. Mix all ingredients until you reach a dough like consistency.

  2. Dust some flour onto your kitchen counter and work the dough for ~10 mins on the surface. Add additional flour as needed. We want the final consistency to not be sticky, but rather firm and super smooth.

  3. Place the dough to rest to the side for 30 minutes while we prepare the toppings. Cover the dough with a damp kitchen paper.

  4. Pre-heat a fan oven to 220°C with the oven tray inside, so it gets hot as well.

  5. Dice the bacon into small chunks or slice into approx. 2 cm long pieces (however you prefer) Cut the onion into halfs and then further cut into 3mm strips. Don't cut the onion too thin or it will burn too quickly.

  6. Place the sour cream in a bowl and season with salt and pepper. Definitely taste test the cream, it needs to be salty and rich.

  7. Cut the dough in half and form two dough balls.

  8. Roll one dough ball at a time on the floured kitchen counter until very thin. The Flammkuchen base should be 30 cm in diameter. If it is smaller, the baking time will not be enough.

  9. Place the dough on baking paper and form the edges a little with your fingers and create a ridge/border crust around the edge so the sour cream doesn't ooze off in the oven.

  10. Spread half the total portion of the sour cream on each Flammkuchen.

  11. Add the onions and try to push them a little into the cream, so they don't stick out and burn too fast in the oven.

  12. Bake for around 12 minutes, then take the Flammkuchen out again and sprinkle the bacon bits on. Push the bacon in a little also so it doesn't catch.

  13. Back in the oven for another 12 minutes. Depending on your oven, you may want to put it in in the other direction, so the Flammkuchen gets baked evenly. Some ovens are hotter at the front or in the back.

  14. When the time is up, take the Flammkuchen out and top it with some chopped parsley and chives.

Good to know

Make sure your Flammkuchen is already placed on the baking paper before you start filling in the base and toppings. Will be hard to remove from the counter otherwise!
Some very nice variations to this recipe can include garlic and cheese.

 

Follow us on Instagram @diealteseilerei

German area

Flammkuchen

Knusprig, dünner Teig mit kräftiger Creme. Hier ist unser Rezept für den Zwiebel-Klassiker aus dem Ofen!

  • 200g Mehl

  • 100ml Wasser

  • 2 EL Oliven Öl

  • 400g Schmand (24% fat)

  • 200g roher Bacon (~10% fat)

  • 300g rote Zwiebel

  • Petersilie

  • Schnittlauch

  • Salt, Pepper

Zutaten

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, das Wasser, 2 EL Olivenöl und einen Teelöffel Salz dazugeben und das Ganze zu einem Teig vermengen.

  2. Etwas Mehl auf der Küchenarbeitsfläche verteilen und den Teig darauf für ~10 Minuten kneten. Am Ende sollte der Teig nicht mehr kleben sondern weich und samtig sein.

  3. Den Teig zur Seite stellen und für 30 Minuten ruhen lassen, während die anderen Zutaten vorbereitet werden können. Den Teig dabei mit einem feuchten Küchentuch abdecken.

  4. Den Umluftofen inklusive Blech auf 220°C vorheizen.

  5. Den Bacon in kleine Würfel oder 2 cm lange Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren und dann in etwa 3 mm dicke Streifen schneiden. Die Zwiebel wirklich nicht zu dünn schneiden, da sie sonst im Ofen verbrennt.

  6. Den Schmand in eine Schüssel geben und mit reichlich Salz und Pfeffer abschmecken. Unbedingt abschmecken! Der Schmand muss salzig und kräftig schmecken.

  7. Den Teig mit einem Messer halbieren und in 2 Kugeln formen.

  8. Den Teig auf der bemehlten Küchenarbeitsfläche ausrollen bis er sehr dünn ist. Der Flammkuchen muss 30 cm im Durchmesser haben. Wenn er kleiner ist wird er bei der Backzeit nicht knusprig genug.

  9. Anschließend den Flammkuchen sofort auf Backpapier legen und mit den Fingern einen kleinen Rand formen damit der Schmand nicht davon läuft. 

  10. Jeweils die Hälfte des Schmands auf den ausgerollten Flammkuchen verteilen.

  11. Nun die Hälfte der Zwiebeln pro Flammkuchen verteilen und mit den Händen etwas in den Schmand drücken, so dass keine Zwiebelstückchen nach oben stehen. Die würden gleich verbrennen.

  12. In den Ofen für etwa 12 Minuten. Dann Herrausnehmen und die Hälfte des Bacons pro Flammkuchen verteilen und ebenfalls etwas eindrücken.

  13. Wieder zurück in den Ofen und nochmal 12 Minuten backen. Je nach Ofen bietet es sich an das Backblech einmal um 180° zu drehen, da manche Öfen vorne heißer sind als hinten oder umgekehrt.

  14. Sobald die Zeit um ist, den Flammkuchen herrausnehmen und ein bisschen gehackte Petersilie und Schnittlauch darüber streuen und servieren.

Zubereitung

 

 

Gut zu wissen

Den Flammkuchen unbedingt rechtzeitig auf das Backpapier legen! Sobald einmal Schmand darauf ist, ist es fast nicht mehr möglich ihn unbeschadet von der Arbeitsfläche zu lösen.
Als Variation kann man diesem Rezept auch noch Knoblauch und Käse hinzufügen.

bottom of page